WAS IST OSTEOPATHIE?

Das A und O sind Bewegungen, bewusst oder unbewusst

Osteopathie ist eine sanfte, manuelle Therapie, die den Körper als Einheit betrachtet. Mein Ansatz unterstützt Muskeln, Gelenke, Organe und das Nervensystem, harmonisiert das körperliche Gleichgewicht und aktiviert die Selbstheilungskräfte.

Vorteile einer osteopathischen Behandlung:
• Löst Verspannungen und Blockaden
• Verbessert Beweglichkeit und Körperfunktion
• Unterstützt die Selbstheilung bei akuten und chronischen Beschwerden

Eingeschränkte Bewegung, eingeschränkte Funktion

Nicht nur Unfälle, Operationen, Lebens- und Ernährungsgewohnheiten können die Beweglichkeit einschränken, sondern schon beim Baby während der Geburt entstehen häufig Funktionsstörungen, die uns der Körper nicht sofort und deutlich signalisiert

Die 3 Säulen der Osteopathie

Cranio-Sacrale Osteopathie – Ich behandle Kopf, Wirbelsäule und Nervensystem – hilfreich bei Kopfschmerzen, Kieferproblemen, Stresssymptomen oder Schlafstörungen.

Parietale Osteopatie – Fokus auf Gelenke, Muskeln und Faszien – ideal bei Rückenschmerzen, Schulter- oder Kniebeschwerden.

Viszerale Osteopathie – Behandlung der inneren Organe – sinnvoll bei Verdauungsproblemen, Zyklusbeschwerden oder chronischer Müdigkeit.

Das Ziel der Behandlung ist Spannungen auf allen Ebenen zu lösen und die Selbstheilungskräfte anzuregen

Der Körper gleicht viel aus, nicht immer zum Guten

Doch nicht immer signalisiert uns der Körper eine Funktionsstörung durch Schmerzen oder starke Beschwerden. Unser Organismus ist sehr anpassungsfähig und kann manche Störung, wie Fehlhaltungen, Verspannungen oder Verletzungen oft über lange Zeit ausgleichen. Dabei wird die eingeschränkte Funktion von anderen Strukturen übernommen. Die Funktionsstörungen verlagern sich, wirken sich auf andere Bereiche des Körpers aus.

Ist aber die Ausgleichsfähigkeit erschöpft, genügt schon ein kleiner physischer oder psychischer Einfluss, um unverhältnismäßig starke Reaktionen hervorzurufen.